herüberschallen

herüberschallen
her|ü|ber||schal|len 〈V. intr. 206; hat/ist〉 von der anderen Seite auf diese Seite, aus der Ferne hierherschallen ● aus dem Zimmer nebenan schallte Gelächter herüber; die Geräusche schallten durch die klare Luft deutlich zu uns herüber
Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden.

* * *

he|r|ü|ber|schal|len <sw. u. st. V.; ist/hat>:
von dort drüben [über etw. Trennendes hinweg] hierher [zum Sprechenden] schallen.

* * *

he|rü|ber|schal|len <sw. u. st. V.; ist/hat>: von dort drüben [über etw. Trennendes hinweg] hierher [zum Sprechenden] schallen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herübertönen — ◆ her|ü|ber||tö|nen 〈V. intr.; hat〉 von der anderen Seite auf diese Seite, aus der Ferne hierhertönen ● aus dem Nebenzimmer tönte Musik herüber ◆ Die Buchstabenfolge her|ü|ber... kann auch he|rü|ber... getrennt werden. * * * he|r|ü|ber|tö|nen… …   Universal-Lexikon

  • schallen — schal|len [ ʃalən], schallte/(seltener:) scholl, geschallt <itr.; hat: laut tönen, weithin hörbar sein: Stimmen, Rufe schallen über die Felder; lautes Gelächter schallte/scholl aus dem Nebenraum; sie verpasste ihm eine schallende Ohrfeige. Syn …   Universal-Lexikon

  • Flöte — 1. Auf der Flöte gewonnen, auf der Trommel von dannen. 2. Besser mit der Flöte regieren, als des Vogtes Peitsche führen. 3. Die Flöte klingt süss, aber weit süsser eine freundliche Rede. 4. Flaüten da sitt huole Pipen, kü ern1 es kain Gelt.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”